Aktuelles

Neuigkeiten in und um die Stadtklinik Frankenthal

Neue Besucherregelung ab 01.03.2023

Stadtklinik Frankenthal passt ab 1. März die Besucherregelung an

Im Rahmen einer am 14. Februar 2023 kurzfristig einberufenen Sitzung der Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder mit dem Bundesgesundheitsminister haben sich Bund und Länder geeinigt, noch bestehende Corona-Schutzmaßnahmen Ende Februar weitestgehend aufzuheben.

Weiterlesen …

Räumliche und organisatorische Zusammenführung der elektiven Patientenaufnahme

Die Zentrale Patientenaufnahme stellt eine Klinik immer vor zahlreiche organisatorische Herausforderungen, denn hier ist die Anlaufstelle für nahezu alle Patientinnen und Patienten, die zu einer Behandlung in die Klinik kommen.

In der sog. Elektiven Patientenaufnahme werden all diejenigen Patienten empfangen und voruntersucht, die zu einer operativen Behandlung vom Haus- oder Facharzt in die Klinik geschickt werden.

Initiiert von dem Chefarzt der Chirurgie, Dr. med. Asbeck und dem Chefarzt der Anästhesie, Dr. med. Schulz wurde der Bereich nun umstrukturiert und ein elektives Aufnahmezentrum geschaffen, das alle notwendigen Anlaufstellen für die Patienten an einem Ort vereint.

Weiterlesen …

An der Seite der Azubis

Jacqueline Kiertscher und Matthias Bihn unterstützen als freigestellte Praxisanleiter seit 2022 mit viel Engagement und Herzblut unsere Azubis während ihrer Praxisphasen in der Stadtklinik Frankenthal.

 

Weiterlesen …

Ministerpräsidentin Malu Dreyer übergibt drei Bewilligungsbescheide

Am heutigen Montag übergab Ministerpräsidentin Malu Dreyer den offiziellen Förderbescheid an Oberbürgermeister Martin Hebich, der stellvertretend für die Stadtklinik diesen entgegennimmt. Insgesamt erhält die Stadtklinik einen Festbetrag in Höhe von 30.001.000 Euro für das Großprojekt „Erweiterung und Modernisierung der Stadtklinik“.

Weiterlesen …

Neuer Chefarzt Anästhesie & Intensivmedizin

Dr. Frank Schulz (Jahrgang 1972) wird neuer Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin an der Frankenthaler Stadtklinik. Der 49-jährige Oberarzt wechselt zum 1. Januar 2022 aus Heidelberg nach Frankenthal.

Weiterlesen …

Besucherstopp ab 30.11.2021

Stadtklinik Frankenthal erlässt einen erneuten Besucherstoppp - 2G plus in begründeten Ausnahmefällen

Angesichts der zugespitzten Corona-Lage und der stetig steigenden Zahl an Corona-Infektionen gilt ab Dienstag, 30.11.2021 in allen Abteilungen der Stadtklinik Frankenthal ein erneuter Besucherstopp.

Weiterlesen …

2G+ Neue Besucherregelung ab 25.11.2021

Stadtklinik Frankenthal führt 2G+ Regel für Besucher ein

Aufgrund der stetig steigenden Corona - Zahlen reagiert die Stadtklinik Frankenthal auf die weiterhin schwierige Pandemie-Situation: Ab Donnerstag, den 25.11.2021 gilt für alle Besucher die 2G+Regelung.

Weiterlesen …

Reform des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes vollendet

Mainz, 22. Oktober 2021 - Die flächendeckende Optimierung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD) schreitet weiter voran: Ab dem 2. November 2021 wird der Patientenservice 116117 auch in der Bereitschaftsregion Rheinpfalz mit den Ärztlichen Bereitschaftspraxen Bad Dürkheim, Frankenthal, Grünstadt und Ludwigshafen zentraler Ansprechpartner im ÄBD und der speziell eingerichtete zentral gesteuerte '"Aufsuchende Ärztliche Bereitschaftsdienst" (AÄBD) kommt zum Einsatz.

 

 

Weiterlesen …

Examen 2021

Nach 3 Jahren Ausbildung, vielen Eindrücken, Einsätzen und Prüfungen haben es unsere Schüler*innen endlich geschafft und ihr Staatsexamen bestanden.

 

Weiterlesen …

Lockerung der Besuchszeiten

Seit nunmehr über einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie auch den Alltag in unserer Stadtklinik. Wir wissen, wie wichtig Besuche sowohl für Patienten als auch Angehörige sind. Daher haben wir uns dazu entschlossen, unter den größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen und den notwendigen Schutzmaßnahmen, ab Freitag, den 25.06.2021 die Regelungen für Besucher zu erweitern.

 

Weiterlesen …

"Wir für euch" - Unsere Mitarbeiter stellen sich vor

40 Jahre und 11 Monate Engagement, Patientenwohl, persönliche Entwicklung und Vertrauen in unsere Stadtklinik

Weiterlesen …

Internationaler Tag der Pflege

Zuwendung - Verantwortung - Nächstenliebe - Fürsorge
Das alles und noch so viel mehr zählt, wenn wir davon sprechen, einen Menschen zu pflegen. Für die Patienten da sein, Trost spenden und zuhören...

Weiterlesen …

Zweite Runde Erstimpfungen

Es geht voran! Die zweite Runde Erstimpfungen hat begonnen und insgesamt konnten nun schon 262 Stadtklinik-Mitarbeiter gegen das Corona-Virus geimpft werden - ein weiterer Schritt in Richtung Normalität.

Weiterlesen …

Strukturiertes Vorgehen nach Ausbruchsgeschehen

Trotz Einhaltung aller in der Corona-Pandemie notwendigen Regelungen und Hygienemaßnahmen, kam es am Wochenende in der Stadtklinik Frankenthal zu einem Ausbruchsgeschehen. Aus diesem Grund hat sich die Klinik zu einem freiwilligen Aufnahmestopp bis zum 26. Januar 2021 entschieden.

Weiterlesen …

Langersehnter Impfstart

Viel Vorarbeit wurde in der Stadtklinik Frankenthal in den letzten Wochen geleistet – Mitarbeiterlisten erstellt, eine kleine Impfstraße errichtet, ärztliche Aufklärungsgespräche geführt und dabei viele Bedenken und Ängste ausgeräumt, damit die Impfbereitschaft unter der Belegschaft möglichst hoch ist. Der versprochene Impfstoff ließ lange auf sich warten, der Impfstart musste einige Male verschoben werden.

Weiterlesen …

"Wir für euch" - Unsere Mitarbeiter stellen sich vor

„Wir für euch“ - 700 Mitarbeiter arbeiten und engagieren sich in der Stadtklinik Frankenthal und wir freuen uns, euch einige davon vorzustellen.
 

Weiterlesen …

"Wir für euch" - Unsere Mitarbeiter stellen sich vor

„Wir für euch“ - 700 Mitarbeiter arbeiten und engagieren sich in der Stadtklinik Frankenthal und wir freuen uns, euch einige davon vorzustellen.
 

Weiterlesen …

"Wir für euch" - Unsere Mitarbeiter stellen sich vor

„Wir für euch“ - 700 Mitarbeiter arbeiten und engagieren sich in der Stadtklinik Frankenthal und wir freuen uns, euch einige davon vorzustellen.
 

Weiterlesen …

"Wir für euch" - Unsere Mitarbeiter stellen sich vor

„Wir für euch“ - 700 Mitarbeiter arbeiten und engagieren sich in der Stadtklinik Frankenthal und wir freuen uns, euch einige davon vorzustellen.
 

Weiterlesen …

"Wir für euch" - Unsere Mitarbeiter stellen sich vor

„Wir für euch“ - 700 Mitarbeiter arbeiten und engagieren sich in der Stadtklinik Frankenthal und wir freuen uns, euch einige davon vorzustellen.
 

Weiterlesen …

"Wir für euch" - Unsere Mitarbeiter stellen sich vor

„Wir für euch“ - 700 Mitarbeiter arbeiten und engagieren sich in der Stadtklinik Frankenthal und wir freuen uns, euch einige davon vorzustellen.
 

Weiterlesen …

"Wir für euch" - Unsere Mitarbeiter stellen sich vor

„Wir für euch“ - 700 Mitarbeiter arbeiten und engagieren sich in der Stadtklinik Frankenthal und wir freuen uns, euch einige davon vorzustellen.
 

Weiterlesen …

"Wir für euch" - Unsere Mitarbeiter stellen sich vor

„Wir für euch“  - 700 Mitarbeiter arbeiten und engagieren sich in der Stadtklinik Frankenthal und wir freuen uns, euch einige davon vorzustellen.

Den Anfang macht Dr. Andreas Gast, Qualitätsmanagementbeauftragter der Klinik und seit 2018 Teil unseres Teams.


Weiterlesen …

Willkommen in der Stadtklinik: 1. Praxistag

Bereits am 1. September startete die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau. Heute haben wir die 11 Auszubildenden in der Stadtklinik Frankenthal zu ihrem 1. Praxistag begrüßt.

Wir wünschen viel Freude im Berufsleben und einen tollen Start auf den Stationen!

Alle Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten zur Ausbildung finden Sie hier.

 

Weiterlesen …

Vier hochmoderne OP-Säle

Am Montag, den 10.09.2018 wurde gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die neue OP-Abteilung der Stadtklinik Frankenthal feierlich eingeweiht. Das Land Rheinland-Pfalz und die Stadtklinik Frankenthal investierten über 8 Millionen Euro in die Modernisierung der vier OP-Säle und des neuen Aufwachraumes.

Weiterlesen …

Care 4 future - Nachwuchsförderung in der Pflege

Ein neues Schuljahr an der Andreas-Albert-Schule - Berufsbildende Schule Frankenthal beginnt. Doch dieses Jahr ist etwas anders – Zweimal im Monat werden die Schüler/innen der Berufsfachschule I am Projekt „care4future – SchülerInnen für die Pflege begeistern“ teilnehmen.

Weiterlesen …