Stadtklinik Frankenthal
Elsa-Brändström-Straße 1
67227 Frankenthal (Pfalz)
Telefon 06233 771-1
www.skh-ft.de
mail@skh-ft.de
Etwa acht Millionen Deutsche sind laut Schätzung an Diabetes mellitus erkrankt.
Unser Ziel ist, die Diabeteserkrankung so früh wie möglich zu erkennen und die notwendigen Maßnahmen einzuleiten.
Um eigenständig und alltagstauglich mit der Erkrankung umzugehen, möchten wir Sie unterstützen.
Sowohl in Beratungs- und Aufklärungsgesprächen, als auch in individuellen Einzelschulungen
geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Informationen zum Umgang mit Diabetes.
Dazu gehört u.a.:
Darüber hinaus legen wir selbstverständlich einen weiteren Fokus auf die Vermeidung und Behandlung diabetesbedingter Folgeerkrankungen und insbesondere auf das Diabetische Fußsyndrom. Aus diesem Grund arbeiten wir auch in unserer Fußambulanz und Gefäßsprechstunde mit, sind im Ernährungsteam vertreten und schulen Mitarbeiter des Pflegedienstes zur Erkrankung Diabetes, zum Diabeteskonzept und dessen Umsetzung in unserer Klinik.
Gerne können Sie sich auch telefonisch, per email oder direkt an uns wenden.
Neue Regelungen für Besucher, Patienten und Mitarbeitende im Überblick
Besucher:
Stationäre Patienten:
Mit meinem Klick auf die zustimmende Schaltfläche willige ich freiwillig in das Setzen oder Aktivieren der jeweiligen Cookies und externen Verbindungen ein, deren Funktionen in der Datenschutzerklärung oder in dort verlinkten Dokumenten bzw. externen Links genauer erläutert werden und mir deshalb bekannt sind. In dem ich diese Schaltfläche betätige erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in personalisierte Werbung und für andere Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU vorliegt und in denen erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Betätigen der zustimmenden Schaltfläche), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind.
Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung mit dem Klick auf die andere Schaltfläche verweigern oder ggf. individuelle Einstellungen vornehmen kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.