Stadtklinik Frankenthal
Elsa-Brändström-Straße 1
67227 Frankenthal (Pfalz)
Telefon 06233 771-1
www.skh-ft.de
mail@skh-ft.de
Erkrankungen aller Art können psychisch sehr belastend sein. Häufig ergeben sich Veränderungen im Alltag, persönliche Bedürfnisse ändern sich, Sorge und Hilflosigkeit können auftreten.
Während Ihres Krankenhausaufenthaltes stehen wir Ihnen im Rahmen der medizinischen Gesamtbehandlung bei Bedarf beratend zur Seite und begleiten Sie, bis Sie die Klinik wieder verlassen können.
Oft fühlen sich natürlich auch Angehörige durch die Erkrankung der Patient(inn)en und durch die Behandlung sehr betroffen. Auch in diesem Fall möchten wir Ihnen Unterstützung und Begleitung anbieten.
Als Ansprechpartner zur Verbesserung Ihrer körperlichen und seelischen Versorgung während Ihres Krankenhausaufenthaltes ist unser Team, das sich aus Fachkrankenpflegern/-schwestern, Sozialpädagogen, Psychiatern, Psychologen und Ergotherapeuten zusammensetzt, für Sie da.
Unser Angebot für Sie:
Ärzte und Pflegepersonal vermitteln Ihnen gerne ein Gespräch mit uns. Selbstverständlich können Sie sich auch telefonisch, per email oder direkt an uns wenden. Unsere Büros befinden sich im 4.OG.
Ab Mittwoch, den 27.04.2022 gelten folgende erweiterte Besucherregelungen:
Alle Besucher*innen benötigen einen tagesaktuellen negativen Antigen-Schnelltest, mit offizieller Bescheinigung einer anerkannten Teststelle.
Diese Testpflicht gilt auch für vollständig geimpfte, geboosterte oder genesenen Personen. Ein Selbsttest ist nicht ausreichend.
111-Regel: Jeder Patient kann von einer Person für eine Stunde am Tag in der Zeit von 14-19 Uhr besucht werden (letzter möglicher Besuch um 18 Uhr). Ein täglicher Wechsel des Besuchers ist grundsätzlich möglich.
Pro Patientenzimmer ist nur ein Besucher gestattet. Für eine bestmögliche Koordination ist eine vorherige telefonische Anmeldung auf der jeweiligen Station daher zwingend erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass sowohl im gesamten Klinikgebäude als auch in den Patientenzimmern das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht ist. Eine weitere Schutzmaßnahme ist die Durchführung der Händedesinfektion vor dem Eintritt in die Klinik.
Nach wie vor gilt ein absolutes Besuchsverbot für Angehörige mit Erkältungssymptomen, Fieber, Durchfall oder neu aufgetretenen Störungen des Geschmacks- und Geruchssinns.
Ebenso ist der Zugang zur Stadtklinik weiterhin nicht möglich für Besucher, die unter einer verordneten Quarantäne des Gesundheitsamtes stehen
die in den letzten 14 Tagen wissentlich Kontakt zu einer Person hatten, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde
die unter 16 Jahre alt sind
Auf unserer Corona-Station gilt weiterhin ein Besuchsverbot. Für Patienten unserer Intensivstation gilt eine individuelle Besuchsvereinbarung.
Regelung für die Geburtshilfe / Kreißsaal bei Entbindung
Werdende Väter dürfen nach wie vor bei der Geburt dabei sein und bekommen bei Spontangeburten im Kreißsaal einen kostenlosen Corona-Test.
An den Folgetagen dürfen die Väter täglich für eine Stunde Mutter und Kind unter der 2G+ Regel besuchen dürfen. Ebenso gilt die 2G+ Regelung für den Bezug des Familienzimmers.
Die vollständige Regelung finden Sie im Bereich "Patienten und Besucher - Besucher und Angehörige - Besuchszeiten"
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
qqqwert
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.