Weiterbildung zum Fachapotheker für klinische Pharmazie
Das Tätigkeitsfeld des Krankenhausapothekers hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Zu den klassischen Tätigkeiten der Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Verteilung von Arzneimitteln kommen in verstärktem Maße neue Dienstleistungen hinzu.
So werden in der Krankenhausapotheke die Zubereitungen spezieller Arzneiformen (Zytostatika, Lösungen zur parenteralen Ernährung), das Therapeutische Drug Monitoring, die Beratung des Patienten und des Pflegepersonals sowie die Information der Ärzte und die umfassende Dokumentation von unerwünschten Arzneimittelwirkungen angeboten. All diese Dienstleistungen stehen heute im Krankenhaus zudem verstärkt unter dem Druck der Wirtschaftlichkeit.
Das Ziel der klinischen Pharmazie ist es, den gezielten, wirksamen, sicheren und wirtschaftlichen Einsatz von Arzneimitteln im Krankenhaus zu gewährleisten.
Die Weiterbildung zur Fachapothekerin oder zum Fachapotheker für Klinische Pharmazie ist in hervorragender Weise geeignet, die notwendige Erweiterung und Vertiefung des universitären Basiswissens in Zusammenarbeit mit den Ärzten und dem Pflegepersonal vor Ort im Krankenhaus zu ermöglichen.
Unsere Klinikapotheke ist von der LAK-RLP als Weiterbildungsstätte zugelassen.
Betreut wird der Weiterzubildende durch einen ermächtigten Fachapotheker. In den drei Weiterbildungsjahren müssen die Teilnehmer neben der praktischen beruflichen Tätigkeit 120 Seminarstunden besuchen, ein Weiterbildungsbuch und eine Projektarbeit schreiben. Die Weiterbildung schließt mit einer Prüfung ab.
Kontakt

Michael Bussemer
Abteilungsleiter Apotheke
Tel. 06233 771-3100
e-mail