Herausfinden, ob ein Beruf im medizinischen oder pflegerischen Bereich für Sie in Frage kommt?
Soziale Erfahrung sammeln?
Neue Leute kennenlernen
Die Zeit zwischen Schule und Ausbildung oder Studium sinnvoll überbrücken?
Regelmäßig starten bei uns Jugendliche, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ins Freiwillige Soziale Jahr. Nutzen auch Sie die Chance:
Ihre Persönlichkeit zu entfalten
Mehr Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln
Soziale Erfahrungen zu sammeln
Die persönliche Eignung für den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege zu prüfen
Unter Anleitung übernehmen Sie z. B. Aufgaben in der Grundkrankenpflege, unterstützen pflegebedürftige Patienten im Alltag, helfen den Patienten bei der Körperpflege, geben Hilfestellungen beim An- und Ausziehen und helfen beim Aufsetzen, Aufstehen oder Umlagern der Patienten. Weiterhin lernen Sie die auf der Station anfallenden Organisations- und Verwaltungsaufgaben kennen.
Selbstverständlich werden Sie entsprechend eingearbeitet und während ihres Einsatzes von erfahrenem Personal begleitet. Ihr Einsatz dauert in der Regel 12 Monate.
Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr
Wie bewerbe ich mich?
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten beinhalten:
Bewerbungsschreiben mit beruflicher Motivation
lückenloser Lebenslauf
aktuelles Schul- bzw. Abschlusszeugnis
Praktikumsbescheinigungen , falls vorhanden
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Stadtklinik Frankenthal Pflegedirektion Elsa-Brändström-Straße 1 67227 Frankenthal oder per Mail an bewerbung@skh-ft.de
sowie an:
Internationaler Bund Kaiserslautern Achim Jung Eisenbahnstraße 41 67655 Kaiserslautern oder per Mail an achim.jung@ib.de
Liebe Patientinnen und Patienten, Angehörige und Besucher,
nach einem Corona-Ausbruchsgeschehen kehren wir stufenweise in einen neuen Klinikalltag zurück. Derzeit findet ein eingeschränkter Regelbetrieb statt.
Das bedeutet:
Die Versorgung von Notfällen bleibt weiterhin gewährleistet, ebenso werden dringend notwendige, nicht aufschiebbare Behandlungen durchgeführt.
Geburtsplanungen und Geburten sind ab jetzt wieder möglich!
Elektivsprechstunden können aktuell leider nicht stattfinden.
Besuche sind derzeit nur in begründeten Ausnahmefällen gestattet. Hierzu zählen Angehörige schwerstkranker Patienten und zur Sterbebegleitung. Über die Ausnahmeregelung entscheiden der jeweilige Facharzt und das Pflegeteam der Station im Einzelfall.