Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten beinhalten:
- Bewerbungsschreiben mit beruflicher Motivation
- lückenloser Lebenslauf
- aktuelles Schul- bzw. Abschlusszeugnis
- Praktikumsbescheinigungen , falls vorhanden
Stadtklinik Frankenthal
Elsa-Brändström-Straße 1
67227 Frankenthal (Pfalz)
Telefon 06233 771-1
www.skh-ft.de
mail@skh-ft.de
Sie möchten:
Regelmäßig starten bei uns Jugendliche, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ins Freiwillige Soziale Jahr. Nutzen auch Sie die Chance:
Unter Anleitung übernehmen Sie z. B. Aufgaben in der Grundkrankenpflege, unterstützen pflegebedürftige Patienten im Alltag, helfen den Patienten bei der Körperpflege, geben Hilfestellungen beim An- und Ausziehen und helfen beim Aufsetzen, Aufstehen oder Umlagern der Patienten. Weiterhin lernen Sie die auf der Station anfallenden Organisations- und Verwaltungsaufgaben kennen.
Selbstverständlich werden Sie entsprechend eingearbeitet und während ihres Einsatzes von erfahrenem Personal begleitet. Ihr Einsatz dauert in der Regel 12 Monate.
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten beinhalten:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Stadtklinik Frankenthal
Pflegedirektion
Elsa-Brändström-Straße 1
67227 Frankenthal
oder per Mail an bewerbung@skh-ft.de
sowie an:
Internationaler Bund Kaiserslautern
Achim Jung
Eisenbahnstraße 41
67655 Kaiserslautern
oder per Mail an achim.jung@ib.de
Ab Mittwoch, den 27.04.2022 gelten folgende erweiterte Besucherregelungen:
Alle Besucher*innen benötigen einen tagesaktuellen negativen Antigen-Schnelltest, mit offizieller Bescheinigung einer anerkannten Teststelle.
Diese Testpflicht gilt auch für vollständig geimpfte, geboosterte oder genesenen Personen. Ein Selbsttest ist nicht ausreichend.
111-Regel: Jeder Patient kann von einer Person für eine Stunde am Tag in der Zeit von 14-19 Uhr besucht werden (letzter möglicher Besuch um 18 Uhr). Ein täglicher Wechsel des Besuchers ist grundsätzlich möglich.
Pro Patientenzimmer ist nur ein Besucher gestattet. Für eine bestmögliche Koordination ist eine vorherige telefonische Anmeldung auf der jeweiligen Station daher zwingend erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass sowohl im gesamten Klinikgebäude als auch in den Patientenzimmern das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht ist. Eine weitere Schutzmaßnahme ist die Durchführung der Händedesinfektion vor dem Eintritt in die Klinik.
Nach wie vor gilt ein absolutes Besuchsverbot für Angehörige mit Erkältungssymptomen, Fieber, Durchfall oder neu aufgetretenen Störungen des Geschmacks- und Geruchssinns.
Ebenso ist der Zugang zur Stadtklinik weiterhin nicht möglich für Besucher, die unter einer verordneten Quarantäne des Gesundheitsamtes stehen
die in den letzten 14 Tagen wissentlich Kontakt zu einer Person hatten, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde
die unter 16 Jahre alt sind
auf unserer Corona-Station gilt weiterhin ein Besuchsverbot. Für Patienten unserer Intensivstation gilt eine individuelle Besuchsvereinbarung.
Regelung für die Geburtshilfe / Kreißsaal bei Entbindung
Werdende Väter dürfen nach wie vor bei der Geburt dabei sein und bekommen bei Spontangeburten im Kreißsaal einen kostenlosen Corona-Test.
An den Folgetagen dürfen die Väter täglich für eine Stunde Mutter und Kind unter der 2G+ Regel besuchen dürfen. Ebenso gilt die 2G+ Regelung für den Bezug des Familienzimmers.
Die vollständige Regelung finden Sie im Bereich "Patienten und Besucher - Besucher und Angehörige - Besuchszeiten"
Mit meinem Klick auf die Schaltfläche willige ich freiwillig in das setzen oder aktivieren der jeweiligen Cookies und externen Verbindungen ein, deren Funktionen in der Datenschutzerklärung oder in dort verlinkten Dokumenten bzw. externen Links genauer erläutert werden und mir deshalb bekannt sind. In dem ich die Schaltfläche betätige erteile ich auch meine Einwilligung in personalisierte Werbung durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, insbesondere für Übermittlungen an Drittländer. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Betätigen der Schaltfläche), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, die zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung mit dem Klick auf die andere Schaltfläche verweigern oder ggf. individuelle Einstellungen vornehmen kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.