Chirurgie Frankenthal


Praktikum & FSJ
Der Schritt in die Praxis

Praktikum

Nutzen Sie die Möglichkeit und sammeln Sie so viel Berufserfahrung wie möglich! Bei einem Praktikum in unserer Klinik lernen Sie den Arbeitsalltag in einem Krankenhaus kennen und eignen sich wertvolle berufsspezifische Qualifikationen an, mit denen Sie in Zukunft punkten können.

Folgende Praktika können bei uns absolviert werden:

  • Famulatur
  • Pflegepraktikum/Pflegewissenschaften/Pflegemanagement
  • Praktikum nach Abitur oder Realschulabschluss zur Vorbereitung einer Ausbildung in Pflegeberufen
  • Pflichtpraktikum im Rahmen der Ausbildung
  • Schulpraktikum (ab 9. Klasse)

Ein Praktikum im Krankenhaus ist in verschiedenen Bereichen möglich. Zu den gängigsten Einsatzgebieten gehört die Pflege, doch auch ein Praktikum im OP oder in der Anästhesie ist realisierbar! Hier kommt es ganz auf Ihre Interessen, Studienwahl und Karriereziele an. Lernen Sie den Berufszweig kennen, für den Sie sich am meisten interessieren.

Selbstverständlich werden Sie entsprechend eingearbeitet und während ihres Einsatzes von erfahrenem Personal begleitet.
Die Dauer Ihres Einsatzes kann individuell abgestimmt werden, sollte 14 Tage aber nicht unterschreiten.

Informationen zum Praktikum

Wer kann sich bewerben und wie bewerbe ich mich?

Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:

  • Mindestalter 15 Jahre
  • Interesse an allen Themen rund um die Gesundheit
  • Freundliches und empathisches Auftreten
  • Freude an Teamarbeit
  • nach §20 Abs. 8 Satz 1 Nr.3 Infektionsschutzgesetz n. F. muss eine bestehende Masernschutzimpfung vorliegen

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten beinhalten:

  • Bewerbungsschreiben mit beruflicher Motivation
  • lückenloser Lebenslauf
  • aktuelles Schul- bzw. Abschlusszeugnis
  • Praktikumsbescheinigungen, falls vorhanden

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ansprechpartner

Jacqueline Kiertscher
Praxisanleiterin
 

Tel. 06233 771-3012
e-mail

Matthias Bihn
Praxisanleiter

Tel. 06233 771-3012
e-mail


Freiwilliges Soziales Jahr

Sie möchten:

  • Herausfinden, ob ein Beruf im medizinischen oder pflegerischen Bereich für Sie in Frage kommt?
  • Soziale Erfahrung sammeln?
  • Neue Leute kennenlernen
  • Die Zeit zwischen Schule und Ausbildung oder Studium sinnvoll überbrücken?

Regelmäßig starten bei uns Jugendliche, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ins Freiwillige Soziale Jahr. Nutzen auch Sie die Chance:

  • Ihre Persönlichkeit zu entfalten
  • Mehr Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln
  • Soziale Erfahrungen zu sammeln
  • Die persönliche Eignung für den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege zu prüfen

Unter Anleitung übernehmen Sie z. B. Aufgaben in der Grundkrankenpflege, unterstützen pflegebedürftige Patienten im Alltag, helfen den Patienten bei der Körperpflege, geben Hilfestellungen beim An- und Ausziehen und helfen beim Aufsetzen, Aufstehen oder Umlagern der Patienten. Weiterhin lernen Sie die auf der Station anfallenden Organisations- und Verwaltungsaufgaben kennen.

Selbstverständlich werden Sie entsprechend eingearbeitet und während ihres Einsatzes von erfahrenem Personal begleitet. Ihr Einsatz dauert in der Regel 12 Monate.

Wie bewerbe ich mich?

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten beinhalten:

  • Bewerbungsschreiben mit beruflicher Motivation
  • lückenloser Lebenslauf
  • aktuelles Schul- bzw. Abschlusszeugnis
  • Praktikumsbescheinigungen , falls vorhanden
  • nach §20 Abs. 8 Satz 1 Nr.3 Infektionsschutzgesetz n. F. muss eine bestehende Masernschutzimpfung vorliegen
  • Nachweis über vollständigen Covid-Impfschutz

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ansprechpartner

Jasmin Schlosser
Stv. Pflegedirektorin
 

Tel. 06233 771-3002
e-mail