Informationen zur Ausbildung
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann dauert 3 Jahre.
Die theoretische Ausbildung absolvieren Sie gemeinsam mit den SchülerInnen des Klinikum Worms und des Kreiskrankenhaus Grünstadt in den Räumlichkeiten der ZAfP Worms (Zentrale Ausbildungsstätte für Pflegeberufe). Sie umfasst 2.100 Stunden.
Die praktische Ausbildung, insgesamt 2500 Stunden, findet in der Stadtklinik Frankenthal statt, in der die Auszubildenden alle Abteilungen durchlaufen. Auch in Außeneinsätzen lernen Sie Bereiche kennen, die in unserem Krankenhaus nicht vertreten sind, wie z.B. die Sozialstation in Frankenthal, die Kinderklinik in Worms, die Dialysepraxis in Frankenthal und einige andere. Zwei freigestellte Praxisanleiterinnen unterstützen Sie dabei, das theoretisch Erlernte in die Praxis umzusetzen.
Wir freuen uns über BewerberInnen, die folgende Voraussetzungen für die Ausbildung mitbringen:
- mindestens erfolgreicher Sekundarabschluss I oder
- guter Hauptschulabschluss, zusammen mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder
- gut abgeschlossene Ausbildung als Krankenpflegehelfer/in
- erwünscht ist ein Nachweis über ein mindestens zweiwöchiges Pflegepraktikum
- Ihre Bewerbung sollte frühestens 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn, spätestens mit dem letzten Halbjahreszeugnis bei uns eingehen
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten beinhalten:
- Bewerbungsschreiben mit beruflicher Motivation
- lückenloser Lebenslauf
- aktuelles Schul- bzw. Abschlusszeugnis
- Praktikumsbescheinigungen
Das Ausbildungsgehalt von Krankenschwestern und -pflegern liegt:
- im 1. Ausbildungsjahr bei
- im 2. Ausbildungsjahr bei
- im 3. Ausbildungsjahr bei
Die Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung:
- Studiengänge für Pflegepädagogik, Pflegemanagement, u.a.
- Berufsbegleitende Fachweiterbildung für Intensiv, Anästhesie, Psychiatrie, Hygiene, u.a.
- Berufsbegleitende Weiterbildungen für Leitungsaufgaben, z.B. Stationsleitungen, u.a.
- Berufspraxis in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, z.B. Ambulante Pflege